Anmelden

FotoThomas Voigt: rund 40 Jahre Erfahrung in Spiel und Unterricht – eine musikalische Vita

Seit mehr als 40 Jahren ist der Wuppertaler Saxophonist, Dirigent und Arrangeur Thomas Voigt in Sachen Musik unterwegs: Konzertreisen und Dozententätigkeiten führten ihn nach China, Frankreich, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Slowenien, Spanien, Ungarn, Belgien sowie in die Tschechische Republik, die Niederlande, die USA und die Schweiz. Seit 1986 unterrichtet er Menschen unterschiedlichsten Alters und Könnens. Seine vielfältigen Erfahrungen kommen dabei allen zugute, die ihr Saxophonspiel verbessern oder es erst lernen wollen.

Thomas Voigt wirkte bei verschiedenen sinfonischen Orchestern mit, darunter die Rumänische Staatsphilharmonie, die Bochumer Sinfoniker und das Wuppertaler Sinfonieorchester. Er spielte bei Theater-, Musical-, Opern- und Tanzproduktionen, unter anderem bei Pina Bausch, dem "Werther" von Massenet und "Kiss me Kate" von Cole Porter. Sein musikalisches Spektrum umfasst zudem ein umfangreiches Programm als Solist. Hier spielt er überwiegend Kammermusik, häufig mit Orgelbegleitung. Er sammelte Erfahrungen in der Blasmusik und in Big-Bands. Für verschiedene Organisationen richtet er im In- und Ausland Workshops zu unterschiedlichen Themen aus. Er arbeitet mit Radio- und Fernsehsendern zusammen.

Einige Jahre war Thomas Voigt Kreisdirigent für den Oberbergischen Kreismusikerverband sowie Dozent für Saxophon beim internationalen Musikfestival in Schladming (Österreich) und am Kulturhotel "Laudinella" in St. Moritz (Schweiz). Des Weiteren war er Chorleiter in Duisburg-Rheinhausen, Mitglied des "Classic-Art-Ensembles" sowie Dirigent und Künstlerischer Leiter eines sinfonischen Blasorchesters in Velbert.

  • 1987 gründete Thomas Voigt das Wuppertaler Saxophonquartett „Die Saxophoniker“, in dem er bis heute Baritonsaxophon spielt.
  • 1993 erschien die CD "Just for fun" mit Werken von Gershwin bis Bach.
  • 1993 initiierte Thomas Voigt ein in Deutschland einmaliges Projekt: das Wuppertaler Saxophonorchester SAX FOR FUN. Heute spielen hier unter seiner künstlerischen Leitung 80 Hobby- und Profimusikerinnen und -musiker. Mit zwei Konzertprogrammen pro Jahr und zahlreichen Auftritten, auch für gemeinnützige Zwecke, gehört SAX FOR FUN zum festen Bestandteil des kulturellen und karitativen Lebens in Wuppertal und Umgebung. (www.saxforfun.org)
  • Seit 1995 sind viele Arrangements aus Voigts Feder für verschiedene Saxophonbesetzungen im Saxophonfachverlag „Chili Notes“ erschienen. (www.saxophon.com).
  • Seit 1997 gehört er zum Dirigenten- und Dozententeam des Landesblasorchesters NRW. Seit 2001 ist er Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität/Gesamthochschule Wuppertal für das Fach Musikpsychologie. Im 2001 leitete er ein sinfonisches Blasorchester in Velbert.
  • 2002 bis 2007 ist Thomas Voigt Endorser für die Saxophonfirma Jupiter.
  • 2003 erscheint die CD "Good News from China" des Landesblasorchesters NRW unter der Leitung von Renold Quade, auf der Thomas Voigt von Max Bruch „Kol Nidrei“ für Altsaxophon solo und Blasorchester spielt.
  • 2005 gründet Thomas Voigt das Salonorchester "Schlauchboot". In diesem Jahr kommt auch die CD "Capella Musicale" auf den Markt, auf der er gemeinsam mit Melanie Anker (Saxophone) und Ulrike Boller (Klavier & Orgel) Werke für ein und zwei Saxophone mit Begleitung spielt. Diese CD ist eine der ersten auf dem deutschen Markt, auf der zwei Saxophone gleichzeitig mit einem Begleitinstrument zu hören sind.
  • 2006 ist er Mitbegründer des Jazzquartetts „The4Jazz“.
  • Von 2007 bis 2018 ist Thomas Voigt Endorser für die Saxophonfirma Keilwerth (abgesehen von einem kleinen Abstecher zur Firma Yamaha). (www.keilwerth.com)
  • 2012 erscheint die CD seines Wuppertaler Saxophonorchesters SAX FOR FUN mit dem Schwerpunkt "Karneval der Tiere".
  • 2014 erhält er den Förderpreis der Christa-und-Enno-Springmann-Stiftung.
  • Zwischen 2014 und 2015 ist er Künstlerischer Leiter der Gründungsphase des "Euregio Saxophone Orchestra".
  • Von 2015 bis 2021 ist er Sales Manger Europe für die holländische Firma Lefreque, die Klangverbesserungen für Blasinstrumente vertreibt.
  • Von 2018 bis 2023 ist er Artist für die Firma Vandoren und P. Mauriat in Zusammenarbeit mit der Firma Stölzel.
  • Seit 2023 unterrichtet er Musik an der Else-Lasker-Schüler-Gesamtschule in Wuppertal.
  • Ab 2024 ist er Artist für die japanische Saxophonmarke Forestone.

Er war Mitglied im Deutschen Tonkünstlerverband DTKV (www.dtkv.org) und ist organisiert in der Arbeitsgemeinschaft deutscher Saxophonisten e.V. ARDESA (www.ardesa.de), der World Association for Symphonic Bands and Ensembles WASBE (www.wasbe.de) und der Internationalen Gesellschaft zur Erforschung und Förderung der Blasmusik IGEB.

» www.dein-saxophonist.de


© SAX FOR FUN · Das Wuppertaler Saxophonorchester e.V.